Rückblick

SepTember 2023


Thumann Bau feiert 50. Firmenjubiläum

Das Unternehmen THUMANN BAU GmbH & Co.KG aus Niederhofen feierte sein 50. Firmenjubiläum.
Vizepräsident Christian Läpple von der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz überreichte an den
Geschäftsführer Oliver Thumann und dem Firmengründer Michael Thumann das Ehrenblatt für Handwerksbetriebe.
Auch Obermeister Werner Keckl beglückwünschte dem langjährigen Innungsmitglied von Seiten der
Bau-Innung Neumarkt und dankte mit einem Geschenk.


Überreichung Ehrenblatt der Handwerkskammer durch
Vizepräsident Christian Läpple und Obermeister Werner Keckl.

Bild: Thumann Bau, Niederhofen

Freisprechungsfeier Herbst 2023

Bei der Freisprechungsfeier in der Aula des Landratsamtes Neumarkt wurden durch Herrn Kreishandwerksmeister Michael Berchtold
99 Prüflinge freisgesprochen. Die Glückwünsche und die Zeugnisse erhielten die Gesellinnen und Gesellen von den jeweiligen Obermeister
und Prüfungsausschussmitgliedern. Für hervorragende Prüfungsleistung wurden durch Landrat Willibald Gailer,
Oberbürgermeister Thomas Thumann, Oberstudiendirektor Albert Hierl und Kreishandwerksmeister Michael Berchtold die Prüfungsbesten geehrt.
Diese waren Jonas Disterler und Julius Lang (Anlagenmechaniker für SHK), Luzie Klier (Friseurin),
Veronika Appel (Kauffrau für Büromanagement), Dominik Kerschensteiner (Maurer), Oussema Hammami (Hochbaufacharbeiter),
Manuel Westhäuser (Schreiner), Florian Meier (Zimmerer), Franz Moosburger (Fleischer).
Zudem erhielten Florian Meier (Zimmerer) und Veronika Appel (Kauffrau für Büromanagement) jeweils Bildungsgutscheine von 300 Euro von der 
Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz für ihre sehr guten Prüfungsleistungen.


Guppenfoto der freigesprochenen Gesellen                                                    Prüfungsbeste

   
Bilder: Regina Weidinger

Maurer/Hochbaufacharbeiter                                                                           Friseur
   

Fleischer-Verkauf / Fleischer                                                                             Schreiner
   

Zimmerer                                                                                                             Kaufleute für Büromanagement
   

Anlagenmechaniker / Metallbauer

Bilder: Regina Weidinger

 

AUGUST 2023

Schreiner Gesellenstücke 2023

Die Auswertung der praktischen Gesellenprüfung Schreiner sowie der Wettbewerb „Kreatives Design“ fand im Einkaufszentrum „Neuer Markt“ statt.
Hierzu präsentierten 6 Schreiner und 2 Schreinerinnen zum Abschluss der dreijährigen Lehrzeit ihre entworfenen und angefertigten Gesellenstücke.

Am Vormittag wurden die Gesellenstücke vom Prüfungsausschuss, Werner-Markus Eben, Luis Urban und Wolfram Franz bewertet.
Nachmittags stand das Design der Möbel im Vordergrund. Das einen guten Schreiner nicht nur handwerkliches Können,
sondern auch Kreativität ausmachen, bewiesen die jungen Schreiner beeindruckend.
 

Zeitgleich mit der Bewertung des Prüfungsausschusses, veranstaltete die Schreiner – Innung Neumarkt den jährlichen Wettbewerb „Kreatives Design“.
Hier beurteilte eine unabhängige Jury aus Nicht-Handwerkern die Möbel rein nach eigenem Geschmack und Vorlieben.
In diesem Jahr haben sich Centermanagerin Michaela Silberhorn und Centermanager Matthias Auhuber bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen.
Obermeister Michael Kapfer jun. bedankte sich bei den Centermanager für die Bewertung und konnte folgendes Ergebnis verkünden.

Den ersten Platz belegte Manuel Westhäuser von Schreinere Seidl GmbH in Berngau.
Platz 2 -  Alexander Mörtl bei Schreinerei SIGnatura, Thomas Ferstl in Neumarkt und den
3. Platz Dominik Paulus bei der Schreinerei Leonhard Böhm aus Hohenfels.

Diese Gesellenstücke sind noch bis 15. September im Einkaufszentrum „Neuer Markt“ gegenüber REWE ausgestellt und können von der Bevölkerung besichtigt werden.


Bild: Brandl




Friseurinnung Neumarkt wird 395 Jahre alt

Für einen Haarschnitt mit zwei Eiern bezahlen? Klingt gut. Aber wenn ein Ei Hunderte
Milliarden Mark kostet, ist es auch kein Vergnügen mehr. So war das im August 1923.
Deshalb gab es als Notgeld auch Zwei-Millionen-Mark-Geldscheine in Neumarkt.
Für einen normalen Einkauf oder Haarschnitt musste man also mit Waschkörben voller
Geldscheine kommen.

Mehr zur Geschichte der Neumarkter Friseure gibt es hier zu lesen.


Bild mit freundlicher Genehmigung vom Stadtarchiv Neumarkt 


 

JULI 2023

Auszubildende im Metzger-Handwerk legen die Schlachtprüfung ab

Ein Teil der Gesellenprüfung im Fleischer-Handwerk ist die Schlachtprüfung. Diese legten drei Auszubildende aus dem Landkreis Neumarkt ab:
Franz Moosburger, Metzgerei Franz Wanke, Neumarkt, Alexander Maier, Metzgerei Johann Pöhmerer, Seubersdorf und Jonas Lehner, Metzgerei Sebastian Deß, Seubersdorf.
Als Prüfer stellten die Metzgermeister Karl und Johann Schneider den Schlachtraum im eigenen Betrieb in Berching zur Verfügung.
Inhalt der Prüfung war das humane Betäuben nach den neuesten EU-Richtlinien, das Schlachten nach den Voraussetzungen der Hygieneverordnungen und das artgerechte Zerteilen der Schlachttiere.
Obermeister der Fleischer-Innung Neumarkt, Karl Schneider, lobte die fleißigen angehenden Gesellen für ihre Arbeit und freut sich, dass junge Menschen die Ausbildung im Metzgerhandwerk anstreben.
Er motiviert sie mit dem Appell: „Der Beruf des Metzgers ist nach wie vor sehr attraktiv und wird in den nächsten Jahren gefragter denn je sein!“
Für die hervorragende Ausbildung der Lehrlinge bedankt er sich bei den genannten Innungsbetrieben. 


Bild: Schneider



JUNI 2023

Mitgliederversammlung des Fleischerverband Bayern

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fleischerverbandes Bayerns fand in Nürnberg statt.

Bei den besprochenen Themen war von der kostenlosen Meisterausbildung in Bayern, Fleischhygienegebühren, Arbeitszeitgesetz, Ernährungsvorgaben, FGasen, Statistiken, Bürokratie bis hin zur Landwirtschaft alles dabei.

Der stv. Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sprach über die Verlängerung der Frist zur Rückmeldung bei den Corona-Soforthilfen.
In seiner Rede beschrieb Aiwanger das bayerische Fleischerhandwerk als "tragende Säule der regionalen Versorgung".
Zu den hohen Energiekosten und dem diskutierten Industriestrompreis machte er deutlich „Auch die kleinen Betriebe müssen von dem von mir geforderten Wirtschaftsstrompreis in Höhe von 4 Cent profitieren.“

Obermeister Karl Schneider mit Herrn Hubert Aiwanger


Bild: Schneider



Friseur-Innung: Stellvertretende Obermeisterin -Verabschiedung und Neuwahl

Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Friseur-Innung Neumarkt wurde Frau Christine Nißlbeck als stellvertretende Obermeisterin verabschiedet.
Frau Nißlbeck war 16 Jahre in der Vorstandschaft der Innung, davon unterstützte sie sieben Jahre ihre Obermeisterin, Elisabeth Würz, bei jeder
Innungsangelegenheit und legte immer Hand an, wenn Sie gebraucht war.
Als Dankeschön überreichte ihr Elisabeth Würz ein großes Blumenpresent und wünschte ihr für Ihre Zukunft nur das Beste.

Deshalb war es nötig eine Ergänzungswahl durchzuführen. Die Wahl verlief reibungslos, da Frau Kudret Asuman Fischer aus Parsberg
von allen anwesenden Mitgliedern im ersten Wahldurchgang als stellvertretende Obermeisterin gewählt wurde.

Obermeisterin Würz gratulierte Frau Fischer zur Wahl und bedankte sich recht herzlich für Ihre Bereitstellung.
Für die nächsten Jahre wünscht sie ihrer Kollegin viel Spaß in ihrer neuen Aufgabe und eine gute Zusammenarbeit.


Verabschiedung von Christine Nißlbeck (rechts) mit Obermeisterin Würz          Die Führungsspitze der Innung: 
                                                                                                                                        Obermeisterin Elisabeth Würz und stellv. Obermeisterin Kudret Asuman Fischer
             
Bilder: Brandl


 

INNUNGSFAHRT DER ZIMMERER NACH GMUNDEN IN ÖSTERREICH


Die Zimmerer organisierten eine dreitägige Innungsfahrt zur Firma Sihga nach Ohlsdorf bei Gmunden.
Nach Ankunft wurde am nahegelegenen Traunsee eine Schifffahrt und eine Schlossbesichtigung durchgeführt. 
Am zweiten Tag startete die Gruppe bei der Firma Sihga mit Infos, Testen und Firmenrundgang.
Nach dem gemeinsamen Mittagssnack ging es weiter mit der Seilbahn rauf auf den Grünberg, den Gmundner Hausberg.
Eine Wanderung auf dem Baumwipfelpfad (Holzbau mit Sihga Befestigungstechnik) mit Panoramablick
auf den Traunsee oder zum nahegelegenen Laudachsee war möglich. Zurück ging es wieder mit der Seilbahn.
Wer ein festes Schuhwerk geschnürt hatte, legte eine Wanderung den Berg abwärts ein.
Bei der Heimreise wurde ein Stopp in der Drei Flüsse Stadt Passau eingelegt, die Stadt mit einer Besichtigung erkundet und
mit einem Abendessen wurde die gelungene und gesellige Fahrt abgerundet.

Bild: Zachmeier


 

Mai 2023

Innung Spengler, Sanitär- und Heizungstechnik
Innungsreise nach Prag


Bei einer dreitägigen Innungsreise erkundete die SHK-Innung die tschechische Hauptstadt.


Foto: Grünbeck

 



Inklusionsveranstaltung bei der Firma HUBER SE in Berching

Menschen mit Handicap haben es auf dem Arbeitsmarkt schwer - Eine neue Anlaufstelle soll helfen

Ein Erfahrungsaustausch fand bei der Firma Huber SE in Erasbach statt. Dort stellte Martin Schmid die neue Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) vor.
Diese wurde auf Grundlage des Teilhabestärkungsgesetzes in Bayern eingeführt. Schmid ist der Koordinator der EAA für die Oberpfalz. Für Neumarkt ist André Nickley zuständig.
Er und weitere Mitarbeiter informieren, beraten und unterstützen Firmen bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung.

Silke Auer (Neumarkter IHK-Geschäftsstellenleiterin), Patrick Brandl (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Neumarkt), Mario Göhring (Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz),
Wolfgang Eberl (Leiter des Inklusionsamtes) und Landrat Williald Gailler, sehen in der Inklusion Chancen für Arbeitgeber, neues Personal zu finden.

Die Firma HUBER SE beschäftigt derzeit 26 Menschen mit Beeinträchtigung, laut Personalleiters Michael Hiller. Von den 26 Mitarbeitern wurden laut Hiller nur zwei eingestellt,
die vor dem ersten Arbeitstag ein Handicap hatten. Die anderen 24 Arbeitnehmer dagegen haben bereits bei Huber gearbeitet, ehe sie eine Behinderung erlitten haben.

Wolfgang Eberle gibt die Marschroute aus: "Wir müssen weitere Arbeitgeber sensibiliserien, um mehr Menschen mit Handicap im Arbeitsmarkt zu integrieren".


Bild: Bernhard Neumayer




Brandschutzunterweisung der Friseur-Innung 

Die Friseur-Innung Neumarkt war zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Neumarkt.
In einer Brandschutzschulung wurde den teilnehmenden Betrieben der Umgang mit dem Feuerlöscher nähergebracht.

Unter diesem Link finden Sie ein kurzes Video der Veranstaltung: www.youtube.com/watch?v=RK9ajsJzCfc


Foto: Würz 



Schreiner-Innung Neumarkt
Fahrt zu den Würth-Informationstagen in Künzelsau 

    
Bilder: Kapfer


 

März 2023

Jahreshauptversammlung der Schreiner-Innung Neumarkt

Bei der Jahreshauptversammlung der Schreiner-Innung Neumarkt wurden Neuwahlen durchgeführt.

Diese ergaben folgendes Ergebnis:
Zum Obermeister wurde Michael Kapfer jun. wiedergewählt. Auch das Amt des stellvertreters übernimmt weiterhin Josef Bösl.

Der neu gewählten Vorstandschaft gehören an:
Herbert Götz-van Seil, Neumarkt
Werner Eben, Burggriesbach
Michael Guttenberger, Neumarkt

Als Beräte wurden gewählt:
Peter Spies, Velburg
Michael Kapfer sen., Neumarkt 

Das Amt der Rechnungsprüfer übernehmen Tobias Fügl und Hans Obermeier.


Foto: Brandl



Innung für Elektro- und Informationstechnik Neumarkt
Ehrung Adolf Frey

Bei den Unternehmertagen des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Elektrohandwerks am 23. März 2023 wurde Herrn Adolf Frey
für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Elektrohandwerk, insbesondere für seine Tätigkeiten im Prüfungsausschuss, die silberne Ehrennadel übergeben.

   

Foto: Peter Ulm



Jahreshauptversammlung der Metall-Innung Neumarkt

Die diesjährige Hauptversammlung der Metall-Innung Neumarkt fand am 16.03.2023 statt.

Es wurden Wahlen durchgeführt.
Das Amt des Obermeisters führt weiterhin Herr Michael Berchtold.
Unterstützt wird er nach wie vor durch seinen stellvertreter Arno Kebinger, sowie von dem neu gewähltem stellvertreter Albert Kurzendorfer.

Der neu gewählten Vorstandschaft gehören an:

Christian Mosner aus Kastl
Ambros Brandl aus Möning
André Seitz aus Reichertshofen
Dominik Mraz aus Neumarkt
Alexander Kaiser aus Pirkach

Als Rechnungsprüfer wurden gewählt:
Wolfgang Wittmann, Neumarkt
Matthias Wittmann, Neumarkt

Neu gewählte Vorstandschaft                                                                                                              Ausgeschiedene Vorstandsmitglieder
              

v.l.n.r. Arno Kebinger, André Seitz, Christian Mosner, Ambros Brandl,                  v.l.n.r. Johann Simon , Reinhard Mraz, Michael Berchtold, Xaver Gruber
Michael Berchtold, Dominik Mraz, Albert Kurzendorfer 


Bilder: Brandl




Frühjahrs-Freisprechungsfeier

Die diesjährige Frühjahrs-Freisprechungsfeier fand am 07.03.2023 im Saal des Landratsamtes Neumarkt statt.
Es wurden insgesamt 114 Gesellen von Herrn Kreishandwerksmeister Michael Berchtold freigesprochen.

                                                                                                                                                           Die Prüfungsbesten
             
Fotos: Susanne Weigl


 

FEBRUAR 2023


Jahreshauptversammlung der Bau-Innung Neumarkt 

Bei der Jahreshauptversammlung der Bau-Innung Neumarkt wurde Herrn Linus Glas für seine Leistungen in der Deutschen Meisterschaft der Bauberufe gratuliert.
Der ehemalige Auszubildende unseres Innungsmitglieds Klebl GmbH erreichte im letzten Jahr beim Wettbewerb des Zentralverband Deutsches Baugewerbe die Goldmedaille
und wurde zum „Deutschen Meister der Beton- und Stahlbetonbauer" ernannt.

Obermeister Werner Keckl überreichte an Herrn Glas für die hervorragenden Leistungen eine Urkunde mit einem persönlichem Geschenk und einen Geldbetrag.
Für seinen weiteren beruflichen Werdegang wünscht ihm die Innung alles Gute. 

Als Referent durften wir Herrn Roland Albert von der Bayerischen Bauakademie begrüßen. 
Er unterrichtete die Anwesenden über Social Media, und über die Art, wie Facebook und Co. die Wahrnehmung verändert haben.

Herr Christian Huber, Geschäftsführer der Bezirksgeschäftsstelle Oberpfalz, informierte über aktuelle Themen im Bauhandwerk.

Ehrung Linus Glas - Deutscher Meister der Beton- und Stahlbetonbauer                                 Referent Roland Albert
   
Bilder: Brandl
v.l.n.r. Obermeister Werner Keckl, Linus Glas und Vorstandsmitglied Reinhold Küfner


 

Vorstandssitzung der Zimmerer-Innung 
Führung Brauerei Maisel GmbH & Co. KG Bayreuth

Die Vorstandschaft der Zimmerer-Innung hat sich bei einer Brauereiführung die Gebäude der Maisel GmbH & Co. KG in Bayreuth genauer angeschaut.
Besonders interessant war die Aufstockung des Neubaus.
Auf ein bereits bestehendes Gebäude im Herzen der Brauerei wurden zwei weitere Stockwerke gesetzt – aus Holz.

Nach der Führung wurde in den Räumlichkeiten des Brauereihotels Liebesbier eine Vorstandssitzung abgehalten.

      
Bilder: Brandl


 

NOVEMBER 2022

Weihnachtsfahrt der Zimmerer-Innung Neumarkt

Endlich konnten die Mitglieder der Zimmerer-Innung Neumarkt die geplante Weihnachtsfahrt durchführen.
Die Fahrt führte nach Satteldorf-Gröningen zu Bauer Holzbau GmbH. Von weitem wurden die Kollegen
aus Neumarkt schon von der Firma begrüßt. Herr Walter Bauer, Geschäftsführer Bauer Holzbau GmbH,
informierte die Teilnehmer über seine Firma und bewirtete die Anwesenden mit einer kleinen Brotzeit.
Im Anschluss reiste die Gruppe ins mittelfränkische Spalt, wo sie den bekannten Weihnachtsmarkt besuchten.
Danach wurde der kurzweilige Tag mit einem gemeinsamen Abendessen abgerundet.


Gruppenfoto vor der Firma Bauer Holzbau GmbH in Gröningen.
                                                                                                 Bild: Zachmeier



Standpunktdarstellung und Forderungsgespräch mit Vertretern der Politik

Kein Ofen, kein Brötchen – doch dass das Bäckerhandwerk tatsächlich zu den energieintensiven Branchen zählt, scheint der Regierung nicht klar zu sein. Trotz einer bestätigten Systemrelevanz stehen unsere Betriebe ratlos da, wenn sie nach der nun bekannt gemachten Gasumlage ihre Kalkulationen für die kommenden Monate machen. Die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise werden zahlreiche Unternehmer jetzt an den Rand des Ruins treiben:

Prognosen für das kommende Jahr sagen verdreifachte Strompreise und sogar verfünffachte Gaspreise voraus.

Um diese Herausforderungen zu meistern, haben sich Mitglieder der Bäcker-Innung Neumarkt in einem Krisen-Meeting zusammen mit MdB Susanne Hierl und Finanzminister Albert Füracker die aktuellen Sorgen und Nöte der Branche diskutiert und mögliche Lösungsansätze, die zeitnah umgesetzt werden müssen erarbeitet.

Die Zeiten seien sehr ernst, sagte Alber Füracker und es ist kein wirklliches Licht am Ende des Tunnels zu erkennen. Beide Politiker verwiesen auf die jüngsten Beschlüsse der Bundesregierung zur Gaspreisbremse der Stufe II, zu Härtefallregelungen, Soforthilfen und zur Strompreisbremse. Sie Räumten aber gleichzeitig ein, dass dies alles zu lange dauere und nicht überall greife.

Füracker und Hierl versprachen den Bäckern, sich für die Belange einzusetzen, denn "das, was wir keinenfalls brauchen, ist eine steigende Arbeitslosigkeit im Land, denn dann wird alles noch schwieriger", so die Politiker.


   
Bild: Brandl

Die Bäcker schilderten Finanzminister Albert Füracker und MdB Susane Hierl ihre Probleme.



Brot-, Semmel- und Stollenprüfung der Bäcker-Innung Neumarkt

Auch heuer fand wieder die Brot-, Semmel- und Stollenprüfung im Neuen Markt in Neumarkt statt.
33 Brote, 15 Stollen und neun Semmeln von vier Bäckereien der Innung Neumarkt beklopfte, beschnüffelte und probierte der Experte André Bernatzky, Prüfer vom deutschen Brotinstitut.
Das Ergebnis war sensationell. Von 57 Proben bewertete er 93 Prozent mit "sehr gut" und sieben Prozent mit "gut". 
Nach der Bewertung konnten die Preisträger ihre Urkunden in Empfang nehmen.


Bild : Brandl


 

OKtoBER 2022

Ehrung der Prüfungsbesten 2022 im Zimmererhandwerk


Bei der Herbstversammlung der Zimmerer-Innung Neumarkt wurden die Prüfungsbesten der Gesellenprüfung 2022 geehrt.

Den 1. Platz erreichte Frau Anna Schenk beim Ausbildungsbetrieb Zimmerei-Holzhausbau Luber in Hofen.
Herr Timo Ferstl bei Holzbau Bögerl GmbH in Breitenbrunn erwarb den 2. Platz und den
3. Platz als Prüfungsbester der Zimmerer-Innung Neumarkt freut sich Herr Matthias Götz bei Bogner Holzbau GmbH in Freihausen.

Zusammen mit dem Prüfungsvorsitzenden Josef Mersch gratulierte Obermeister Josef Zachmeier den jungen Zimmerergesellen
und würdigte diese für ihre hervorragende Leistung mit einer Urkunde, einen Zimmerer "Timmy" und einen Geldbetrag.

Für Ihren weiteren beruflichen Werdegang wünschten sie ihnen alles Gute und viel Erfolg.



Bild: Brandl

Im Bild die Prüfungsbesten mit Ihren Ausbildungsbetrieb und Ausbilder.
v.l.n.r. Josef Mersch, Richard Bögerl, Thomas Bögerl, Timo Ferstl, Maximilian Luber,
Anna Schenk, Jonas Hausner, Hans Luber, Matthias Götz, Manfred Bogner und Josef Zachmeier.



Ausbildungsmesse im Staatlichen Berufschulzentrum am 19.10.2022

Erfreulicherweise konnte heuer wieder die Ausbildungsmesse im Staatlichen Berufsschulzentrum in Präsenz stattfinden.

Neben verschiedenen Berufszweigen haben sich auch vier Innungen an der Messe beteiligt und den Jugendichen den jeweiligen Beruf schmackhaft gemacht.


BAU-INNUNG NEUMARKT                                                                                   METALL-INNUNG NEUMARKT
       

INNUNG SEPNGLER, SANITÄR- UND HEIZUNGSTECHNIK NEUMARKT       ZIMMERER-INNUNG NEUMARKT
            
Bilder: Kreishandwerkerschaft Neumarkt



Innungsreise der Bau-Innung Neumarkt  vom 01.10. bis 04.10.2022

Die diesjährige Innungsreise führte 17 Mitglieder nach Edinburgh.
Das Wahrzeichen Schottlands die "Forth Railway Bridge" überquerten die Teilnehmer, welche weltweit für ihre freitragende Bauweise bekannt ist
und zuedem die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands ist.

Bei einem Stop der schottischen Whisky Destillerie wurde hinter die Kulissen von der Kunst der Destillation geblicktt. Eine Verkostung durfte natürlich nicht fehlen.

Auch wurde die die nahe gelegene Blair Castle, die ehemalige Residenz der Dukes und Earls of Atholl und ein Ausflug zum Edinburh Castle besichtigt.

Alle Teilnehmer waren von den ereignisreichen Tagen begeistert.


 Bild: Keckl


 

September 2022

Herbst-Freisprechungsfeier 

Die diesjährige Herbst-Freisprechungsfeier fand am 15.09.2022 im Saal des Landratsamtes Neumarkt statt.
Es wurden insgesamt 107 Gesellen von Herrn Kreishandwerksmeister Michael Berchtold freigesprochen.



Die Prüfungsbesten

Bildquelle: Brandl
 


 

AUGUST 2022

Kreatives Design der Schreiner-Innung Neumarkt

Am Freitag, den 26.08.2022, fand die Auswertung der Praktischen Schreiner-Gesellenprüfung, sowie der Wettbewerb „Kreatives Design“ statt.

Dazu präsentierten die 14 Schreiner und 2 Schreinerinnen zum Abschluss der dreijährigen Lehrzeit ihre entworfenen und angefertigten Gesellenstücke im Landratsamt Neumarkt.
Am Vormittag wurden die Gesellenstücke vom Prüfungsausschuss bewertet, nachmittags stand das Design der Möbel im Vordergrund.
Dass einen guten Schreiner nicht nur handwerkliches Können, sondern auch Kreativität ausmachen, bewiesen die jungen Schreiner beeindruckend.

Zeitgleich mit der Bewertung des Prüfungsausschusses veranstaltet die Schreiner-Innung Neumarkt den jährlichen Wettbewerb "Kreatives Design".
Hier beurteilt eine Jury aus Nicht-Handwerkern die Möbel rein nach eigenem Geschmack und Vorlieben.
Herr Oskar Reithmeier (Kunstkreis Jura e.V. Neumarkt) und Frau Eva Borke-Thoma (Bündnis 90 Die Grünen Neumarkt) haben sich bereiterklärt, diese Aufgabe zu übernehmen.

Am Ende standen folgende Gewinner fest:

1. Platz: Elias Neumeyer bei Holz Hoch 3 aus Berching
2. Platz: Florian Gerner bei Schreinerei Josef Bösl aus Laaber
3. Platz: Florian Kienlein bei Schreinerei Gerhard Kellermann aus Reichertshofen



Bild: Brandl
von links nach rechts: Oskar Reithmeier, Michael Kapfer (Obermeister der Schreiner-Innung Neumarkt),
Florian Kienlein 3. Platz, Elias Neumeyer 1. Platz, Florian Gerner 2. Platz, Eva Borke-Thoma,
Patrick Brandl (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Neumarkt)




Metall-Innung Neumarkt am 16.08.2022

Die Metall-Innung Neumarkt gratulierte dem langjährigen Innungsmitglied Herrn Johann Pröpster zu seinem 85. Geburtstag.
Obermeister Herr Berchtold, stellvertretender Obermeister Herr Kebinger und Geschäftsführer Herr Brandl überreichten ein Präsent
und wünschen Herrn Pröpster auch für die Zukunft alles Gute.


Bildquelle: Brandl
 

JULI 2022

Jahreshauptversammlung der Innung für Elektro- und Informationstechnik Neumarkt


Die diesjährige Hauptversammlung der Innung für Elektro- und Informationstechnik Neumarkt fand am 04.07.2022 statt.

Es wurden Wahlen durchgeführt. Herr Peter Ulm wurde als Obermeister, Herr Christian Harrer als sein Stellvertreter gewählt.

Der neu gewählten Vorstandschaft gehören somit an:
Peter Ulm
Christian Harrer
Oswald Nibler
Christian Frey
Christian Hamann
Jürgen Wagner

 
















Die Vorstandschaft


Der ausgeschiedene Obermeister Gerhard Ulm wurde zum Ehrenobermeister ernannt
und Herr Hans Schlupf, ehemalige stellvertretende Obermeister wurde für sein
langjähriges Mitwirken in der Vorstandschaft mit der silbernenen Ehrennadel und einer Urkunde geehrt.


Ehrung Gerhard Ulm und Hans Schlupf 
Bildquelle: Brandl

 

Juni 2022

Bäcker-Innung Neumarkt am 25.06.2022

Obermeisterin Stefanie Lehmeier gratulierte Herrn Richard Iberl zum 90. Geburtstag und überbrachte
die Glück- und Segenswünsche von Seiten der Bäcker-Innung Neumarkt.
Herr Iberl war jahrezentelang Mitglied der Innung und freute sich über den Besuch der Obermeisterin.


Bildquelle: Lehmeier


Jobmeile in Neumarkt am 25.06.2022 - Das Handwerk war vertreten

In Neumarkt wurde die Innenstadt zur Jobmeile, bei der das Handwerk gut vertreten war.

Unsere Innungen - Bäcker, Bau, Metall und Zimmerer beteiligten sich jeweils an einen Stand.

Jung und Alt konnten sich einen Einblick in die Berufe des Handwerks verschaffen.

Bei der Bäcker-Innung konnten die Anwesenden bei einem Gewinnspiel mit machen - es musste erraten werden, wie schwer ein Laib Brot ist.
Am Stand der Bau-Innung musste ein Rätsel gelöst werden und bei der Zimmerer-Innung durften die Besucher selbst Hand anlegen und sich einen Hocker anfertigen.
Wie geschickt bin ich mit Säge, Bohrer, Akkuschrauber?

Für den einen oder anderen war es sicher eine Anregung sich für einen Handwerksberuf zu entscheiden.


  Bäcker-Innung Neumarkt                                                                                                            Bau-Innung Neumarkt

        
 
 Metall-Innung Neumarkt                                                                                                              Zimmerer-Innung Neumarkt
       

 Zimmerer-Innung Neumarkt                                                                                                         Besucher bei den Innungständen
       

Bildquellen: Brandl/Zachmeier


Innungsfahrt der Zimmerer nach Schramberg vom 16. bis 18.06.2022


Nach zwei Jahren Pause konnten die Zimmerer mal wieder eine Fahrt durchführen. Ein Bus brachte 17 Innungsmitglieder in den Schwarzwald.
Dort wurde in Freiburg eine Stadtführung durchgeführt bevor man im Hotel eincheckte.
Am zweiten Tag besichtigten die Anwesenden die Firma HECO Schrauben in Schramberg.
Nach einer informativen Besichtigung und Schulung wurden die Schuhe geschnürt und die Gruppe wanderte um die Lauterbacher Hochtalrunde.
Bevor am Samstag die Heimreise angesteuert wurde, besichtigte die Reisegruppe noch einen Kollegen, Herrn Willi Mayer aus Bisingen.
Herr Mayer führte die Anwesenden durch seine Firma Mayer Holzbau. Danach ging es Richtung Heimat und zum Abschluss der
gelungenen Reise kehrte die Gruppe noch in Beilngries zum Abendessen ein.

Gruppenfoto vorm Hotel                                                                                                           Gruppenfoto bei Willi Mayer in Bisingen
   
Bilder: Leidl/Zachmeier

 

Mai 2022

Die Innungen der Kreishandwerkerschaft Neumarkt unterstützen die Aktion "Eine Bäckerei für die Ukraine" mit einer Geldspende

Die Aktion, Backmaschinen in den Westen der Ukraine zu liefern, wurde von Hofpfarrer Stefan Wingen gestartet.
Wingen erfuhr von Pfarrer Miroslav Rusyn, der heute in Uschhorod der Caritas-Direktor des Bistums Mukatschewe
im äußersten Westen der Ukraine ist, dass Menschen dort hungern, obwohl Getreide vorhanden wäre.
Es gibt keine Maschinen, mit welchen es weiterverarbeitet werden könnte.

Stefan Wingen wand sich an Bäckermeister Franz Düring aus Neumarkt. In kurzer Zeit konnte Düring einen Backofen organisieren.
Es handelt sich um ein Ausstellungsstück der Firma MiWe aus Arnstein. Zusätzlich wurden Stikkenwägen für den Ofen sowie eine Knetmaschine beschafft.
Archimandrit Andreas Thiermeyer schloss sich der Aktion an. Mit seiner Aktionsgemeinschaft Kyrillos und Methodios (AKM) hilft mit, den Plan umzusetzen.
Zwischenzeitlich werden die Maschinen in Arnstein gelagert. Nach dem Transport in die Ukraine wird schließlich alles von Handwerkern aufgebaut.

Als die Kreishandwerkerschaft Neumarkt von dieser Aktion in ihrer Obermeistertagung schilderte, waren sich alle einig, dies zu unterstützen.
Die angeschlossenen Innungen der Kreishandwerkerschaft spendeten hierfür 2.000 €.
Die Spende wurden an Archimandrit Andreas Thiermeyer übergeben.

 
Foto: Kreishandwerkerschaft Neumarkt
v.l.n.r. Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Neumarkt Patrick Brandl, Reinhard Mraz (Vorstandschaft Metall-Innung),
Archimandrit Andreas Thiermeyer, Bäckermeister Franz Düring, Kreishandwerksmeister Michael Berchtold
 

APRIL 2022

Zimmerer-Innung Neumarkt - Ehrung der Prüfungsbesten nachgeholt

Nachdem die beiden Preisträger bei der offiziellen Ehrung der Jahreshauptversammlung der Zimmerer-Innung Neumarkt nicht dabei sein konnten,
wurde die Ehrung bei der jüngsten Vorstandssitzung nachgeholt.

Den 1. Platz erreichte Herr Manuel Waffler beim Ausbildungsbetrieb Holzbau Bögerl GmbH in Breitenbrunn und
Herr Jonas Pruy beim Ausbildungsbetrieb Jakob Kreuzer in Sindlbach belegte den 3. Platz.
Den beiden Absolventen wurde eine Urkunde, ein Zimmerer Timmy sowie ein Geldbetrag für die hervorragende Leistung
bei der Gesellenprüfung im Sommer 2021 überreicht.

Die gesamte Vorstandschaft gratulierte den beiden Zimmerergesellen und wünschte Ihnen alles Gute für ihren weiteren beruflichen Werdegang.


Bild: Brandl

Im Bild die gesamte Vorstandschaft der Zimmerer-Innung Neumarkt mit den Prüfungsbesten Mitte mit Urkunde
links Jonas Pruy, 3. Platz, und Manuel Waffler, 1. Platz, rechts.



Jahreshauptversammlung Bau-Innung Neumarkt

Bei der Jahreshauptversammlung der Bau-Innung Neumarkt wurde Herr Michael Scholz, beschäftigt bei der Firma Klebl GmbH in Neumarkt,

als Prüfungsbester in der Gesellenprüfung Winter 2021/2022 im Beton- und Stahlbetonbauer-Handwerk geehrt.
Für die hervorragende Leistung überreichte Obermeister Werner Keckl an Herrn Scholz eine Urkunde mit einer Maurerkelle und einen Geldbetrag.

Für seinen weiteren beruflichen Werdegang wünscht ihm die Innung alles Gute. 


Bild: Küfner
v.l.n.r. Obermeister Werner Keckl, Michael Scholz und stellv. Obermeister Oswald Hirsch

 

Geschäftsführertagung Oberpfalz in Amberg


Zweimal im Jahr treffen sich die Oberpfälzer-Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaften.
Die Kreishandwerkerschaft Amberg hatte zum ersten Treffen in diesem Jahr eingeladen
und alle Geschäftsführer*innen waren anwesend.
Es wurden aktuelle Themen besprochen und Erfahrungen ausgetauscht. 

 
Bild: KHS Amberg

v.l.n.r. Patrick Brandl - Neumarkt, Rosmarie Tragl-Kraus - Cham,
Angela Leistl - Amberg, Claudia Mendl - Schwandorf, Christa Neubauer-Kreuzer - Weiden



März 2022

Online-Seminar "Bierdeckelkalkulation"

Das Interesse war im vergangenen Jahr 2021 groß und nun wurde erneut am 24.03.2022 das Online-Seminar "Mehr Umsatz mit der Digitalen Bierdeckelkalkulaion" durchgeführt.
Dieser Vortrag zeigte, dass eine einfache Kalkulation mit nur drei Zahlen, die Platz auf einem Bierdeckel haben, einen Gewinn bei jedem Auftrag garaniert.


Foto: Martin Herber 


ZIMMERER-INNUNG NEUMARKT/OPf.

 

Jahreshauptversammlung der Zimmerer-Innung Neumarkt

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am Mittwoch, 23. März 2022 statt.
Es wurden Ehrungen vorgenommen.
Herr Thomas Deß wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Er war seit 2003 in der Vorstandschaft der Innung und ab dem Jahr 2005 bis 2020 wurde er zum stellvertretenden Obermeister gewählt.
Für seine Tätigkeit in der Innung und im Bezirksverband des Landesinnungsverband des bayerischen Zimmererhandwerks, überreichte ihm Obermeister Zachmeier eine Urkunde, einen Zimmerer Timmy und ein Präsent.

Auch wurden die Prüfungsbesten der Gesellenprüfung im Sommer 2021 bei der Versammlung noch nachträglich geehrt, da pandemiebedingt keine Herbstversammlung 2021 stattfinden konnte.
Von den drei Prüfungsbesten war Herr Carlos Lang anwesend. Er wurde zweitbester Prüfling, der von einem Innungsbetrieb, Thumann Holzbau GmbH aus Berg-Hausheim, ausgebildet wurde.
Obermeister Josef Zachmeier und sein Stellvertreter, Hans Luber, gratulierten Herrn Lang zu dieser guten Leistung und überreichten ihm eine Urkunde, einen Zimmerer Timmy und einen Geldbetrag. 

Ehrung zum Ehrenmitglied Thomas Deß                                                                       Ehrung - zweitbester Prüfling in der Gesellenprüfung Sommer 2021
       
Foto: Brandl                                                                                               Foto: Brandl

v.l.n.r. Obermeister Josef Zachmeier, Ehrenmitglied Thomas Deß     v.l.n.r. Obermeister Josef Zachmeier, Ausbilder - Michael Thumann, 
und stellv. Obermeister Hans Luber                                                       zweiter Prüfungsbeste Carlos Lang und stellv. Obermeister Hans Luber

 


BÄCKER-INNUNG NEUMARKT/OPf.

 

Mitgliedsbetriebe der Bäcker-Innung Neumarkt sind bei der Verteilung der Bäckertüten dabei
 

Am Dienstag, 22. März, startete in der Oberpfalz laut Polizeipräsidium Oberpfalz eine neue Kampagne gegen Callcenterbetrug.
Polizeipräsident Norbert Zink stellte sie stellvertretend bei der Bäckerei Schuller in Amberg und Polizeivizepräsident Thomas Schöniger in der Backmanufaktur Klein
in Regensburg vor - auch Obermeisterin, Stefanie Lehmeier, von der Bäcker-Innung Neumarkt war vor Ort.
In Kooperation mit mehreren Bäckerinnungen, unter anderem macht auch die Bäcker-Innung Neumarkt mit, und dem Polizeipräsidium Oberpfalz
wurden zunächst rund 80.000 Bäckertüten bedruckt, die auf dieses Verbrechensfeld aufmerksam machen sollen. Zudem sollen sie Tipps zum Schutz enthalten.
Ebenfalls sind die Kontaktdaten der Beratungsstellen der oberpfälzischen Kriminalpolizeidienststellen aufgeführt, die kostenlos Bürger zu verschiedenen Themen beraten.
Besonders perfide und am meisten verbreitet sei dabei die Betrugsform des „Falschen Polizeibeamten“.
Vor dem Hintergrund angeblich bevorstehender Straftaten werden vorwiegend ältere Menschen telefonisch durch vermeintliche Amtspersonen wie Polizeibeamte,
Richter oder Staatsanwälte dazu gedrängt, Bargeld oder Schmuck an falsche Polizeibeamte auszuhändigen, um die Vermögenswerte angeblich so in Sicherheit zu bringen,
erklärt Zink bei der Vorstellung. Durch Callcenterbetrug in der Oberpfalz entstanden allein vergangenes Jahr Schäden in siebenstelliger Höhe.
 

Die wichtigsten Tipps der Polizei gegen falsche Polizeibeamte:

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen
    zu einem Einbruch in der Nähe. Legen Sie einfach auf!
  • Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um
    Ermittlungen durchzuführen!
  • Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück!
  • Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte!
  • Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel: 110 wählen!
     

Die Erreichbarkeiten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen findet man unter: www.polizei.bayern.de.


Bildrechte: Polizeipräsidium Oberpfalz

Vertreter der Bäckerinnungen, u.a. Obermeisterin Stefanie Lehmeier, der Bäcker-Innung Neumarkt (1.v.r.) und der Oberpfälzer Polizeipräsident Norbert Zink (2.v.r) präsentieren die Bäckertüten mit Tipps gegen Telefonbetrug

 


FLEISCHER-INNUNG NEUMARKT/OPf.

Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 03.03.2022 statt.
Als Ehrengäste sind erschienen: Geschäftsführer des Fleischerverbandes Bayern, Herr Lars Bubnick; Geschäftsführer der Handwerkskammer Regensburg Herr Alexander Stahl,
Herr Dr. Kay Langner vom Veterinäramt Neumarkt, Herr Ernst Maler, Obermeister der Fleischer-Innung Schwandorf und Herr Hubert Piehler, stellvertretender Obermeister der Fleischer-Innung Schwandorf.

Turnusgemäß fanden Wahlen statt. Herr Karl Schneider wurde als Obermeister, Herr Norbert Wittmann als sein Stellvertreter bestätigt.

Der neu gewählten Vorstandschaft gehören somit an: 

Karl Schneider,
Norbert Wittmann,
Karl Hecht,
Xaver Leidl,
Franz Wanke.

Die neu gewählte Vorstandschaft mit Ehrengästen 
Foto: Brandl

 

NOVEMBer 2021

BÄCKER-INNUNG NEUMARKT/OPf.

Die traditionelle Brot-, Semmel- und Stollenprüfung fand am Dienstag, 09.11.2021 
erstmals im Neuen Markt statt.

Obermeisterin Stefanie Lehmeier und Geschäftsführer Patrick Brandl von der Kreishandwerkerschaft Neumarkt
freuten sich, dass trotz der geringen Teilnahme der Innungsmitglieder, fünf Bäckereien doch eine stolze Anzahl von insgesamt
61 Brote, Semmeln, Stollen und sogar Lebkuchen unter die Lupe von Prüfer André Bernatzky vom Deutschen Brotinstituts e.V., stellten.
Die allermeisten Backstücke wurden mit "sehr gut" bewertet.
Die anwesenden Bäckereien erhielten bei der Abschlussbesprechung die Urkunden von Ihren abgegebenen Backwerken.


   
Foto: Bäcker-Innung Neumarkt

OKTOBER 2021 

Friseur-Innung Neumarkt - Mitgliederversammlung des LIV am 10./11.10.2021 im Park Inn Hotel in Neumarkt

In Neumarkt fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Landesinnungsverbandes des bayerischen Friseurhandwerks statt.
Es war das erste persönliche Treffen auf Landesebene nach den Lockdowns.
Rund 80 Obermeister aus ganz Bayern trafen sich zur Tagung. Auf der Tagesordnung standen Wirtschafts-, Politik- und Bildungsthemen und 
die Neuwahlen. 
Einstimmig wurde der bayerische Landesinnungsmeister Christian Kaiser aus München für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.
Unsere Obermeisterin Elisabeth Würz gratulierte den wiedergewählten Landesinnungsmeister und der neuen Vorstandschaft.
Herr Kaiser bedankte sich bei Frau Würz für die hervorragende organisation zum Gelingen des Verbandstages in Neumarkt.

Copyright © 2023 KREISHANDWERKERSCHAFT NEUMARKT I.D.OPF.