Höchste Qualität bei der Brot- und Stollenprüfung der Bäcker-Innung Neumarkt
Tradition und Qualität stehen im Mittelpunkt des heimischen Bäckerhandwerks.
Im Rahmen der jährlichen Qualitätsprüfung des Deutschen Brotinstituts unterzog
sich die Bäcker-Innung Neumarkt erneut der freiwilligen Brot- und Stollenprüfung.
Die Veranstaltung fand in diesem Jahr im Neuen Markt in Neumarkt statt
und lockte zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an.
Diese nutzten die Gelegenheit, sich durch die verschiedenen Brote, Brötchen, Stollen
und Plätzchen der teilnehmenden Betriebe zu probieren und sich selbst ein Bild
von der hohen Qualität zu machen.
Fünf Innungsbetriebe – die Bäckerei Plank, Bäckerei Feihl, Bäckerei Lehmeier,
Bäckerei Düring und Bäckerei Wehr – stellten sich der unabhängigen Bewertung
durch die Prüfer des Deutschen Brotinstituts.
Bewertet wurden unter anderem Optik, Kruste, Textur, Geruch und natürlich
der Geschmack der eingereichten Backwaren.
Insgesamt 67 Proben wurden begutachtet – das Ergebnis kann sich sehen lassen:
65 Erzeugnisse erhielten die Note „sehr gut“, die übrigen zwei Proben wurden mit „gut“ bewertet.
Dieses Ergebnis bestätigt die durchweg hohe handwerkliche Qualität der Neumarkter Bäckereien.
Innungsobermeisterin Stefanie Lehmeier zeigte sich stolz über das hervorragende Abschneiden:
„Das Ergebnis beweist, dass unsere Bäckerinnen und Bäcker tagtäglich mit Leidenschaft und handwerklichem Können arbeiten.
Qualität, Geschmack und Frische stehen für uns an erster Stelle.“
Ein besonderes Zeichen der Verantwortung setzten die teilnehmenden Betriebe auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit:
Übrig gebliebene Backwaren wurden nicht entsorgt, sondern an den Leb-mit-Laden-Tafel in Neumarkt gespendet, wo sie noch eine sinnvolle Verwendung fanden.
Mit der Brot- und Stollenprüfung möchte die Bäcker-Innung Neumarkt nicht nur die Qualität sichern,
sondern auch das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in das regionale Bäckerhandwerk stärken.
weiterlesen auf facebook
weiterlesen auf instagram